Fachpublikationen / Büchertisch
Neuerscheinungen |
![]() and Andreas Frewer (2024):Leo Alexander at the Nazi Doctors‘ Trial The Nuremberg Diary and Correspondence266 Pages, Hardcover |
![]() Andreas Frewer (Hrsg.) (2024): Ehtical Competencies in Medicine Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK) 17 (396 Seiten)
|
![]() Siedbürger, Günther (2023): Zwangsarbeit im Gesundheitswesen. Cuvillier Verlag Göttingen, 364 Seiten |
![]() Frewer, A./Klotz, S./Müller, S./Sahm, A. (Hrsg.) (2022): Der ältere Mensch in der Medizin. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Jahrbuch Ethik in der Klinik Königshausen & Neumann, 426 Seiten |
![]() Frewer, Andreas (Hrsg.) (2022): Gründerzeit der Medizinethik. Steiner Verlag, 331 Seiten |
![]() Andreas Frewer (Hrsg.) (2019) Fallstudien zur Ethik in der Medizin. Königshausen & Neumann, 396 Seiten. |
![]() Kube, Vivian (2019): EU Human Rights, International Investment Law and Participation. Springer |
![]() Healthcare as a Human Rights Issue. Band 4 Bielefeld, 428 Seiten. |
![]() Ethical Dimensions of International Dementia Plans. Volume 3 (Global Health, Ethics and Human Rights) Königshausen & Neumann, 168 Seiten. Informationen als PDF und auf den Seiten des Verlages K&N |
![]() Autonomie und Menschenrechte am Lebensende. Band 3 Bielefeld, 254 Seiten. |
![]()
Das Menschenrecht auf Gesundheit Menschenrechte in der Medizin/Human Rights in Healthcare, Band/Vol. 1 2016. 278 Seiten. |
![]()
Demenz und Ethik in der Medizin Jahrbuch Ethik in der Klinik |
![]()
Medizinethik in der DDR Geschichte und Philosophie der Medizin |
![]()
Gobal Ethics and Universal Health Coverage. Global Health, Ethics and Human Rights, Vol. 2. Würzburg (2016). |
![]()
Kultur der Medizin, Band 40. |
![]()
Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis, Band 5. Peter Lang Verlag. |
![]()
Jahrbuch Medizin-Ethik 27. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln. VIII + 160 Seiten |
![]()
Jahrbuch Ethik in der Klinik, Band 7 Königshausen & Neumann, 396 Seiten. |
![]()
V & R unipress, Göttingen, 267 Seiten. |
![]()
Steiner Verlag, Stuttgart. 228 Seiten. |
![]()
Steiner Verlag, Stuttgart. 206 Seiten. |
![]()
Campus Verlag, 313 Seiten. |